
Für Schulen
Schulprojekte
seit 1997
Wie du mit Papier den Wald rettest.
Spannende Schulprojekttage
drinnen und draußen.
Du bist Lehrerin oder Lehrer und suchst ein Projekt für deine Klasse?
Umweltschutz und Klima sollen eine Rolle spielen?
Klimaschutz beginnt in der Schultasche, auf dem Schreibtisch und eigentlich schon mit der Morgentoilette. Mit der Wahl des Papiers fällst du eine folgenschwere Entscheidung.
Du entscheidest über Wälder. Jeden Tag.
Den Zusammenhang von Papier und Wald Kindern nahe zu bringen ist ein Herzens-projekt von mir. Seit 1997 bin ich Schulen und Kitas zu diesem Thema mit Projekten unterwegs. Nirgends ist es anschaulicher und hoffnungsvoller, Kindern die Möglichkeiten und den EInfluss ihres Tuns nahe zu bringen. Keiner muss hilflos zusehen, wie Wälder gerodet werden, um für unseren Papierhunger in einer Papiermühle zu landen. Wir haben sofort - in jedem Augenblick - die Möglichkeit etwas zu tun:
Wer Recyclingpapier nutzt, schützt Wälder weltweit.
Dieser Beitrag zum Klimaschutz ist so einfach wie effektiv.
Module buchen
Every day for future!
Mein Angebot ist modular aufgebaut und für Vorschule bis Gymnasium geeignet.
Modul 1: Papierverbrauch bei uns und weltweit
Modul 2: Wälder unter Druck - Woher kommt der Rohstoff für unser Papier
Modul 3: Vom Holz zum Papier - Wie entsteht Papier und welche Alternativen gibt es? Wie sehen die Ökobilanzen aus?
Modul 4: Wege aus dem Logo-Dschungel: Wie erkenne ich Papiersorten?
Modul 5: Worauf wurde früher geschrieben - Kleine Geschichte der Beschreibstoffe
Modul 6: Geschichte der Papierherstellung
Modul 7: Praktische Papierherstellung - Die Kinder schöpfen selbst Papier
Modul 8: Outdoor: Wald erleben - Besuch im Waldschloss - Die andere Waldexkursion
In eine Unterrichtseinheit passen 1 - 2 Module, je nach Schwerpunkt. Modul 7 und 8 brauchen mindestens eine komplette Unterrichtsstunde von 45 Minuten.
Kosten
Einführungspreis: 49,00 Euro Netto pro 45 Minuten zzgl. Anfahrt.
Melde dich einfach und wir schauen, wie ich euer Projekt spannend und nachhaltig unterstützen kann.
Grundlage meiner Arbeit ist das - 2019 neu überarbeitete Standardwerk "Unterrichtsmaterialien Papier von Natur bis Kultur" vom Papier & Ökologie e.V. und ANU NRW e.V. . Dort bin ich auf Seite 413 als außerschulischer Lernort gelistet.
Außerdem biete ich Leherfortbildungen zum Thema "Wald-Papier und Papierschöpfen" an.